Drei literarisch–heimatkundliche Wanderungen mit Richard Ehrensperger

Alle drei Wanderungen haben eine reine Marschzeit von 2 bis 2 ½ Stunden, mit Erklärungshalten auf 3 ½ bis 4 Stunden ausgedehnt,
mit Einkehr, Imbiss und Lesung auf total 6 bis 7 Stunden.

Zwischen Trunk und Imbiss trägt der Autor und Wanderleiter am Ziel zwei Geschichten aus seinem Buch mit Zürcher Oberländer 
Erzählungen vor.  Darin sind Themen der durchwanderten Gegend so verarbeitet, dass Figuren aus der Gegenwart in der aktuellen 
Wirklichkeit handeln. Wer soeben durch die Handlungsorte gewandert ist und unterwegs Wesentliches über ihren historischen und
volkskundlichen Hintergrund erfahren hat, wird die Geschichten besonders tief und fast wie einen Film erleben.

Ausrüstung: Kondition für 2 - 3 Std. Marsch mit 200 - 300 Meter Steigung, gute Schuhe, ev. Stöcke und Regenschutz

Kosten: 200.– bis 400.– Fr. pro Gruppe, inkl. kl. Dokumentation, je nach Länge und Art der Führung
                                            In Wanderung III zusätzlich Fr. 20.– pro Person für Eintritte.


Reiseorganisation und Reservation des Zielrestaurants sind Sache der angemeldeten Gruppe.
                
      
Rest. «Berg» Ghööch        044 939 16 86
                 «Sunehoof»       044 939 12 79
        Rest. «Rosinli» 044 939 11 45 
       info@rosinli.ch http:// www.rosinli.ch
          «Chopfholz»        044 937 15 35
          http://www.baesebeiz-chopfholz.ch       
                               I

Bäretswil-Wappenswil-
Täuferhöhle- Frauenbrünneli-
Ghööch



Startort
: Bei Reise mit öffentl. Verkehr:
                Bushalt Oberdorf, Bäretswil
                Bei Anreise per Auto: 
Parkpl. Kreuzg. Höhenstr. Wappenswil

Route: (Bäretswil) – Wappenswil – 
Täuferhöhle – Frauenbrünneli – Fehren-
waldsberg – Ghööch – Einkehr und Lesung 
im Rest. «Berg» oder Weitermarsch über 
Ghööchweid zur Wirtschaft «Sunehoof»
und Einkehr mit Lesung hier (Marschzeit 
um 3/4 Std. verlängert). 
Rückmarsch zum Startort oder nach Fischen-
thal oder Bauma SBB od. Bus (je ca. 1 Std.)
Ev. Rücktransport per Auto-Pendeldienst.

Themen: Landschaftsformung und Besied-
lung, Wiedertäufer zur Reformationszeit, ihr
Zufluchtsort Täuferhöhle; Beginenklösterchen 
im Fehrenwald; Hausindustrie und Wald-
nutzung im Tössbergland.


Lesung zu den Themen „Täuferhöhle“
und „Frauebrüneli“



Routenplan
Bilder
Reisebericht
Kontakt 





                             II

Bauma-Neuthal-Bussental-
Chringelbach-Pulten-Rosinli




Startort:
bei Anreise mit öffentl. Verkehr 
od. Auto: 
               Bahnhofplatz Bauma
           

Route: Bauma – Sillisegg – Neuthal 
(Industrie-Ensemble) – Bussental – Chrin-
gelbachtobel – Zisetried – Grabenriet – 
Pulten – Ebnerberg – Rosinli; Einkehr und
Lesung im Aussichtsrestaurant «Rosinli».
Weitermarsch zur Busstation Adetswil od.
Bäretswil-Gemeindehaus zur Rückfahrt 
nach Bauma. 



Themen: Landschaftsfomung und Be-
siedlung, Guyer-Zeller, Industrieller und 
Eisenbahnbaron, seine UeBB; Geschichte 
und Mystisches vom Bussental; römische 
Münzenfunde auf Pulten; ZH-Oberländer 
Seen- und Drumlinlandschaft vom Rosinli

Lesung zu den Themen „Mystisches im 
Bussental“ und „Römischer Münzenfund“



Routenplan
Bilder

Kontakt 



                            III

Bäretswil-Aabachtobel-Stöckweiher-
Sagi Stockrüti-Thisenwaldsberg-
Chopfholz



Startort:    Bärenplatz Bäretswil
           (Bushalte Bärenplatz + Gemeindehaus, 
           10 Min. vom Parkplatz ‚Letten’       
            beim Bahnhof Bäretswil)   

Route: Bäretswil–Aabachtobel–Ritterweiher–
Stöckweiher–Sagi Stockrüti (Industrielehrpfad 
ZH-Oberland) – Fahrzeugmuseum Thisen-
waldsberg – Chopfholz; Einkehr & Lesung; 
Rückmarsch nach Bäretswil.  






Themen: Landschaftsformung, Wasser-
nutzung und Betriebe am Industrielehrpfad
ZH-Oberland zwischen Bäretswil & Stockrüti; 
Besichtigung der Wasserrad-Sagi mit „Sager-
Schau“ und Führung durch das Fahrzeug-
museum Junod. (Zwei Eintritte 20.– pro Pers.)

Lesung
zu Themen vor dem durchwanderten
Hintergrund bei Trunk & Imbiss in der Bäsebäiz



Routenplan

Bilder

Kontakt 



 

Alle drei Wanderungen werden nach individueller Absprache auch anders geführt .

Andere Einkehr-Ziele:   Ristorante Pizzeria Fiorentina, Adetswil 043 833 63 65
Restaurant  Halde, Bettswil  044 939 11 40
Restaurant Freihof, Hinterburg 044 939 11 82